über uns
Swissprinters ist dort zuhause, wo gedruckte Medien wie Zeitschriften, Broschüren und Kataloge in höchster Qualität produziert werden. Aber auch dort, wo die Print- und die elektronischen Medienlandschaften zusammenwachsen bzw. sich trennen: im Bereich Premedia und bei den Leistungen des Verlagsservices.
Wir gehören den führenden Medienhäusern der Schweiz, Ringier und NZZ-Mediengruppe. Dadurch verfügen wir über einen hervorragenden Zugang zum Medien-Know-how, sind bestens in die Schweizer Medienwelt eingegliedert und Teil eines bedeutenden Netzwerks.
Produktionsstandort ist Zofingen.
Team
Umfassende Medienrealisation in Schweizer Präzision und Qualität braucht Experten aus unterschiedlichen Disziplinen. Bei Swissprinters stehen langjährige Mitarbeitende mit umfassendem Produktionswissen für Sie bereit, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Menschen machen Medien. Wir sind bereit, mehr aus Medien zu machen.
- Geschäftsleitung
- Verkauf
- Premedia
- Technik
- Human Resources
- Beschaffung
- Alle
Meilensteine

2010
Swissprinters stellt per Ende Jahr das Tiefdruck-Verfahren ein und nimmt in Zofingen die erste 72-Seiten-Rollenoffsetanlage der Schweiz in Betrieb.
2005
Am 1. Januar startet die neu gegründete Swiss Printers AG.
2003
Hans Ringier stirbt mit 97 Jahren. Michael Ringier wird Präsident des Verwaltungsrats der Ringier Holding AG, Martin Werfeli wird CEO der Ringier Gruppe.
1996
Eröffnung des Druck- und Weiterverarbeitungszentrums in Zofingen.
1960
Paul August Ringier stirbt. Sein einziger Sohn Hans Ringier übernimmt die Nachfolge als Präsident des Verwaltungsrates. Das Unternehmen Ringier zählt ca. 2000 Mitarbeitende.
1914
Paul August Ringier präsentiert an der Landesausstellung in Bern die von ihm weitgehend selbst entwickelte erste Tiefdruck-Rotationsmaschine, die Bild und Text in einem Arbeitsgang drucken kann.
1910
Ringier erhält den ersten Auftrag zum Druck des Versandkatalogs des Warenhauses Jelmoli.
1833
Der Pfarrerssohn Johann Rudolf Ringier gründet in Zofingen eine Buchdruckerei.
NAchhaltigkeit
Mit Papier verarbeiten wir ein Naturprodukt. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, die Umwelt mit unseren Druckerzeugnissen so wenig wie möglich zu belasten und einen substanziellen Beitrag zu ihrem Schutz zu leisten. Wir leben den Klimaschutz aktiv und denken an die Generationen von morgen.
- Der Rohstoff der verwendeten Papiere stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Waldbeständen. Neben FSC®-zertifizierten Papieren drucken wir auch auf Recyclingpapier. Für die Zustellung der Druckerzeugnisse optimieren wir die Transportwege, um schädliche Umwelteinflüsse zu reduzieren.
- Abfalltrennung und Recycling sind für uns selbstverständlich.
- Wir reduzieren kontinuierlich unseren CO2-Ausstoss und bieten Ihnen die Möglichkeit des klimaneutralen Rollenoffsetdrucks mittels emissionsausgleichender Investitionen.
- Wir sind Mitglied im freiwilligen Klimaschutz der Energie-Agentur der Wirtschaft.
- Wir arbeiten mit dem Performance-Management-System von myclimate, das Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Produktion begleitet und beratend unterstützt.
Berufsbildung bei Swissprinters
Bei Swissprinters kümmern sich professionelle Berufsbildner um die Lernenden. Sie führen dich Schritt für Schritt durch deinen Berufsalltag. Sie machen dich fit, mit den Instrumenten richtig umzugehen. Klippen zu meistern. Sie regen an. Zeigen dir Wege zu vielfältigen Lösungen. Und stimmen das Bildungsprogramm auf die Erfordernisse der Berufsbildung ab.
Wenn du deine Berufsbildung bei Swissprinters machst, dann kannst du darauf zählen:
- dass die Ausbildung nach professionellen Kriterien erfolgt,
- dass du mit den neuesten Technologien und den besten Programmen arbeiten kannst,
- dass du dort arbeitest, wo die wichtigsten Medien des Landes produziert werden, zum Beispiel Schweizer Illustrierte, Glückspost, Bolero, Illustré, Beobachter, Tele usw.